, Doris Michielin

LUPI-Matchtag in Wil

Am Samstag, 16. November sind 76 Schützinnen und Schützen aus den Schützenverbänden Aargau, St. Gallen, Thurgau, Schützenbund Vorarlberg und Zürich zum LUPI-Wettkampf, auf der modernen 10m-Schiessanlage Thurau der Sportschützen Wil, angetreten. 
 
Eine grosse Herausforderung für den diesjährigen Organisator, die in den Händen der nun offiziell aufgenommenen Thurgauer Matchschützen-Vereinigung lag und zum ersten Male für die Durchführung verantwortlich war.
Auf dem Programm standen Einzel-, Gruppen- und Finalwettkämpfe in folgenden Kategorien: Elite Männer und Frauen, U21 Männer und Frauen sowie Auflageschützen.
Die Schiessanlage verfügt über 33 Scheiben. Schon früh war die Teilnehmerzahl bekannt und es war unumgänglich, die geplanten zwei Ablösungen auf drei zu erweitern. Es lief alles nach Plan.
 
Elite
In der Qualifikation der Männer war für den Finaleinzug Rang 8 mit der Anzahl Innenzehner entscheidend. Der St. Galler Roland Zäch mit 556 Pkt. und 12 IZ, musste diesen Platz dem Punktgleichen Vorarlberger Lothar Kündig mit 16 IZ überlassen.
Bei den Frauen waren sechs Schützinnen am Start und für sie war von Beginn an schon klar, dass sich alle auf den Finaldurchgang einstellen durften. Leider musste die Zürcherin Myriam Lasry die Qualifikationsrunde nach 34 Schüssen aufgeben und verpasste den Final.
 
U21
Die Qualifikationsrunde haben zehn Schützen und neun Schützinnen absolviert. Der Aargauer Rogerio Jörg 559 Pkt. und der Zürcher Loris Wirth 558 Pkt. zeigten bereits Stärke, dass es zu einem spannenden Finalwettkampf kommen wird.
Dasselbe war bei den Frauen zu erwarten. Punktgleich platzierten sich in der Qualifikation die Thurgauerin Chiara Annunziata 545 Pkt. mit 9 IZ und die Aargauerin Ayleen Paolozzi mit 3 IZ weniger auf den Rängen 1 + 2.
 
Auflageschützen
In dieser Kategorie starteten Frauen und Männer gemischt. Die Zürcherin Gerda Wick, als einzige Frau, schaffte mit 478 Pkt. und Rang 8 den Finaleinzug.
 
Gruppenwettkämpfe
Bei der Elite Männer siegte ZHSV1 mit Kevin Schudel, Andy Vera Martin, Jakob Progsch 1684 Pkt. gefolgt von AGVS1 mit Dieter Grossen, Bernhard Kayser, Jean-Marc Wolfgang 1667 Pkt. und VSB1 mit Lothar Kündig, Manfred Bechter, Josef Scherrer 1661 Pkt.
In der Kategorie Elite Frauen war nur ein Team mit Zürich am Start.
Die U21 ist gemischt gestartet. Der Sieg holte sich AGSV1 mit Rogerio Jörg, Ayleen Paolozzi, Kaya Buser 1635 Pkt. vor ZHSV1 mit Loris Wirth, Varvara Sokolava, Cécile Morgenthaler 1626 Pkt. und TMSV1 mit Chiara Annunziata, Luca Güpfert, Ben Koller 1563 Pkt.
Der Sieg bei den Auflageschützen ging an ZHSV1 mit Markus Bacharach, Izeir Amzai, Bruno Wegmann 1437 Pkt. vor SGKSV1 mit Hansruedi Götti, Markus Angehrn, Paul Schnider 1434 Pkt. und ZHSV2 mit Reto Schlatter, Gerda Wick, Walter Gächter 1431 Pkt.
 
Finalwettkämpfe
Nach gestärktem Mittagessen machten sich die Finalistinnen und Finalisten für die spannenden Finalwettkämpfe bereit. Diese wurden in zwei Ablösungen durchgeführt.
In der 1. Ablösung starteten die Elite Männer und Frauen. In der 2. Ablösung beide Kategorien U21, zusammen mit den Auflageschützen. Nervenstärke und Konzentration ist angesagt. Es beginnt alles wieder bei NULL, das Ko-System mit Zehntelwertung kommt zum Tragen.
Bei der Elite Männer liessen sich die beiden Aargauer Dieter Grossen und Bernhard Kayser nicht aus der Ruhe bringen. Grosse Spannung bis zum letzten und 24. Schuss als Kayser eine 6.8 auf der Scheibe hatte und den Sieg seinem Kollegen Grossen überlassen musste.
Das gleiche passierte bei den Frauen. Die Vorarlbergerin Rosa Meier und die St. Gallerin Esther Haas kämpften bis zum Schluss auf Augenhöhe. Mit dem letzten Schuss von Haas 6.6 Pkt. stand der Sieg für Meier mit 10.2 Pkt. fest.
In der Kategorie U21 der Männer zogen die beiden Erstplatzierten aus der Qualifikation mit Loris Wirth und Rogerio Jörg davon und Wirth durfte sich als Sieger feiern lassen.
Dasselbe verlief bei den Frauen. Paolozzi in der Qualifikation auf dem 2. Rang entschied diesen Wettkampf für sich mit 3.8 Pkt. vor Annunziata
Auch bei den Auflageschützen grosse Spannung bis zum letzten Schuss. Der Sieg musste mit einem Shoot-off erkämpft werden. Mit einer 10.0 gegenüber einer 9.5 stand der Sieger fest. Izeir Amzai gewinnt diesen Wettkampf vor Peter Schörg.
 
Ich bedanke mich bei allen Schützinnen und Schützen für Ihre Teilnahme und die fairen Wettkämpfe. Allen Helfern für ihren Einsatz, Gianni Albert für die SIUS-Betreuung und Gewährleistung für die laufende Aktualisierung der Resultate, bei den Sportschützen Wil für das Gastrecht und bei der Schützenwirtin und ihrem Team für das feine Mittagessen und die sehr freundliche Bedienung.
 
Es war einfach einen super tollen Anlass.